Nach der Elementaranalyse von Liebig enthält Glucose die Elemente C, H, O im Verhältnis C : H : O = 1 : 2 : 1.
 Glucose hat die Verhältnisformel (CH2O)n
     

Glucose hat die Summenformel (CH2O)6 = C6H12O6
-
 Glucose enthält wahrscheinlich OH-Gruppen.
     
-
 Glucose enthält mit Sicherheit OH-Gruppen.
     
-
 Glucose enthält 5 OH-Gruppen.
     
Fehling-Lösung besteht aus:
     
     
Glucose und ammoniakalische Silbernitratlösung reagieren im Wasserbad bei 70oC miteinander. Dabei bildet sich ein Silberspiegel.
      
Daraus folgt die Gesamtreaktion:
     
     
Mit Hilfe der Röntgenstrukturanalyse ergaben sich für die räumliche Anordnung der OH-Gruppen folgende Strukturformeln:
                                                                  
                                                                  
     
Der D-Glycerinaldehyd ist das Bezugssystem für die Benennung aller optisch aktiven Substanzen. Die Zuordnung zur D- oder L-Reihe richtet sich nach der Stellung der OH-Gruppe an dem asymmetrischen C-Atom, das am weitesten vom höchst oxidierten C-Atom (bei Aldosen ist es die Aldehydgruppe, bei Ketosen die Ketogruppe) entfernt ist. Steht die OH-Gruppe in der Fischerprojektion rechts, so gehört dieser Zucker zur D-Reihe, andernfalls zur L-Reihe.
     
Folgende Reaktionen stehen im Widerspruch zum positiven Ablauf der Fehlingreaktion bzw. Silberspiegelreaktion mit Glucose:
     
Daraus läßt sich schließen, daß Glucose nicht immer eine Aldehydgruppe hat.