1.1 Hauptziele der Quantenmechanik

Frage 1: Welche Art von Anregungen k¨onnen Elektronen, Atome und Molek¨ule annehmen?
Frage 2: Wie berechnet man diese Energien (Energiequantelung)?
Frage 3: Wie berechnet man Strukturen und Bindungsverh¨altnisse sowie Eigenschaften von
         Molek¨ulen aus grundlegenden Prinzipien?

Makroskopische Materie zeigt in der Regel keine diskreten Zustände. Mikroskopische Materie „benimmt“ sich aber anders. Wir wollen in den nächsten Kapiteln folgende Frage beantworten:

Wie benimmt  sich mikroskopische Materie?  • Antwort in Kapitel 3
Warum  benimmt  sie sich so?             • Beschreibung makroskopischer Materie (Kapitel 2)
                                      • Experimentelle Abweichungen (Kapitel 3)

Wir wollen das Problem des harmonischen Oszillators klassisch lösen.

Zielsetzung:

Determinismus, das heißt Ort und Impuls (Bewegungszustand) jedes Objektes zu jedem Zeitpunkt berechenbar (aus bekannten Startpunkten und Kräften) Dies ist möglich durch Vorgabe des Impuls- und Energieerhaltungssatzes oder der Newtonschen Bewegungsgleichung.