3.11 Wasserstoff-Atom (Zweikörperproblem mit Zentralkraft-
Wechselwirkung)

PIC

     p2    p2
H = --1-+  -2--+ V(| r1 -r2|)
    2m1    2m2

Wir zerlegen das Problem in Schwerpunkt- und Relativ-Koordinaten. Hierbei gilt nun außerdem (siehe Theoretische Physik B):

                  m1r---1+-m2r2-
r = r1- r2 und R =   m1 + m2

   m2     m1
p =-M-p1- -M-p2 mit p = p1 + p2

Für eine kanonische Transformation gilt [pj,xk] = djk. Für die reduzierte Masse ~m und die Gesamtmasse M gilt:

     m  .m
~m = ---1---2 mit M = m1 + m2
    m1 + m2

Damit können wir für die Hamilton-Funktion schreiben:

     -p2-  p2-
H  = 2M  + 2~m + V(r) = HSp + Hrel

Wir gehen nun zur Quantenmechanik über, verwenden also Operatoren:

p '--> - ih \~/  und r '--> r

Damit gilt dann für stationäre Zustände:

H^Y(R, r) = EY(R, r)

Für den Hamilton-Operator folgt damit:

       2         2
^H = - h-- /_\  + --h- /_\ r + V(r)
     -2M --R   2m~--- -----
       ^HSp          ^Hrel

Die Wellenfunktion Y(R,r) kann als Produkt formuliert werden, da H = HSp(R) + Hrel(r):

Y(R, r) = YSp(R).Yrel(r)

Für YSp(R) verwenden wir den Ansatz exp(   )
 ikR. Damit gilt also:

          [ 2 2      ]    (   )
^HY(R, r) = h-k- + Erel exp  ikR  Yrel
            2M

^HrelYrel(r) = ErelYrel

Wir haben ein maximales System vertauschbarer Operatoren. Aus den 6 Freiheitsgraden ergeben sich 11 Bewegungsintegrale bzw 6 involutorische Bewegungsintegrale mit {H,Ik} = 0 und {[I,Ik} = 0.

Wir suchen das gemeinsame System der Eigenfunktionen zu  ^
Hrel, ^
Lrel2, ^
L z,rel.

Yrel(r) = R(r)Y(h,f)

Durch R(r) erhalten wir die beiden Quantenzahlen n und l.

R(r) = exp (- r-).Polynom  (gebundene Zust¨ande)
             na

a sei der Bohrsche Radius. Für das Potential des Wasserstoffatoms gilt:

        1  - Ze2
V (r) = ---------
       4pe0  r

PIC

             [(             )         ]  [            ]
 ^        h2-   1--@-   2@R-              --h2- 2
HY(r) = - 2m    r2@r - r @r  .Ylm(h,f) +  2m~r2 L YlmR  +V (r)RYlm = ERYlm
         ---------Kinetische Energie--------   Rotationsenergie-
                 der Radialbewegung

Für die radiale Bewegung gilt:

       ~m- 2  -p2r
Hred = 2 ˙r = 2m~

Somit gilt für den Operator des Radialimpulses:

- h2 .1-@2 (rR) <==> p^ .^p .R
     r@r2        r  r

Ist ^p r = -ih-@
@r? Nein! Es gilt aber:

^pr = - ih 1@-r
        r@r

 2           21 @ @
^prR(r) = (- ih) r@r-@r(rR)

              (     )(         )
 2           2 1 @--   1 @--
^prR(r) = (-ih) r @rr   r @r(rR)

[^pr,r]R(r) = - ihR(r)

Es folgt die Radialgleichung mit L2Y lm = h2l(l + 1)Y lm:

R''(r)+ 2R'(r)+ l(l+-1)R(r) - 2~m-V(r)R(r) + 2~mE-R(r) = 0
       r         r2         h2            h2

Wir untersuchen das asymptotische Verhalten von R(r) für r'--> oo :

R''(r) + 2mE-R(r)00
         h2

Zukünftig wird nur der Fall E < 0 betrachtet. Wir führen die Längeneinheit c ein:

    V~ ------
       h
c =  ------
     2m~|E |

       V~ --h--  1     a
c(E) =   -----. V~ --=  V~ -
        2m~R     j    j

Außerdem werden folgende dimensionslose Variablen verwendet:

    r        |E|          h2    /\ 
r = c-und j = R- mit Ry = 2ma2-= Rydberg -Energie
               y

R(r) '--> ~R(r)

       2      l(l+ 1)     [2 ~m       1   Ze2]  1       [2~m      ]
R~''(r)+ r ~R(r)+--r2--~R(r)+  h2-.c2 .4pe .-c-- .r.R~(r) =  h2-c2Ryj R~(r) = 0
                          --------  -0------           ---- ----
                                   V~ 2j                     !=1

        2      l(l+ 1)       2 1
R~''(r) + r ~R(r)+--r2-- ~R(r)+  V~ j-rR~(r) - R(r) = 0

Nun steckt der Energieeigenwert in  V~ -
 j. Wir machen folgenden Struktur-Ansatz:

~R(r) = exp(-r)f(r)

Außerdem stellen wir folgende Forderung:

      {  f(r0,) endlich     f¨ur r '--> 0
f(r) =
         f(r)exp(- r) '--> 0 f¨ur r '-->  oo

Ist P(r) ein Polynom? Durch Einsetzen erhalten wir eine Differentialgleichung für f(r):

        (      )       [  (      )         ]
f''(r)+ 2  1 - 1 f'(r)+  2   V~ 1-- 1 - l(l+-1) f(r) = 0
          r             r    j         r2

Wir machen nun einen erneuten Ansatz für f(r) in Form eines verallgemeinerten Potenzreihenansatzes:

       b                sum  oo   j
f(r) = r P (r) mit P (r) = Cjr
                       j=0

b könnte sogar nicht ganzzahlig sein, aber es muß b > 0 gelten.

                     { 1.) R(r) regul¨ar bei r = 0
R(r) bei r = 0 existiert
                       2.) R(r) ~ ln(r)

Mittels eines Koeffizientenvergleichs ergibt sich dann:

Es handelt sich um eine zweigliedrige Rekursionsformel. Wir untersuchen das Verhalten der P(r)-Reihe für r'--> oo , also k'--> oo :

Ck+1          (k + 1+ ...)....         1
-C---= 2.(k-+-1+-...).(k+-2-+-...) '--> 2.k-
  k

Daraus ergibt sich dann:

 sum    (2r)k-
    oo  k!  ~ exp(2r)
 k

(2r)k+1- --k!-   -2r--  2-
(k+ 1)! .(2r)k ~ k+ 1 ~ k .r

Für beliebige jbricht die Reihe nicht ab.

R(r) ~ exp(-r)exp(2r) ~ exp(+r)

Die Funktion ist nicht normierbar, aber wir können selbst dafür sorgen, daß die Reihe abbricht. Dazu setzen wir:

-1- = n = 1, 2, 3, ...
 V~ j-

Die Reihe bricht nun ab mit k - n - (1 + l) > 0, d.h. l < n - 1.

P(r) = C0 + C1r+ ...+ Cn-(1+l)rn-(l+1)

C = 1, C = 2 .------1+-l--n------, ...
 0      1     (l+ 1)(l+ 2)- l(l+ 1)

P(r) sind mit den Laguerreschen Polynomen verwandt.

P (r) = L(2(nl++11))(2r)
              x

Die Laguerre-Polynome Ln(x) sind folgendermaßen zu bilden:

xy''(x)+ (1- x)y'(x)+ ny(x) = 0

L  (x) = exp(x) dn-[xnexp(-x)]
  n           dxn

Die zugeordneten Legendre-Polynome sind definiert durch (siehe harmonischer Oszillator):

         dj
L(nj)(x) =---jLn(x)
        dx

Wir erhalten also folgendes Resultat für die Wellenfunktion:

Ynlm(r) = Rnl(r)Ylm(h,f)

        V~ ----------- (   )3(   )l    (    )        (   )
Rnl(r) =   (n--l--1)!- -2- 2  2r-  exp - r-- .L(2l+1) -2r  ~ rn-1
          2n[(n + l)!]3  na     na         na    n+1   na




n l Rnl






1 0 exp(   )
 - r-
   a
2 0 (    r )
 1-  2aexp(  r )
 - 2a
2 1 r . exp(    )
  --r
   2a



PIC

PIC

Die radiale Ortswahrscheinlichkeit berechnet sich durch:

          2      2
Wrel(r) = r | Rnl(r)|

Das r2 ergibt sich durch Verwendung von Kugelkoordinaten. Das Maximum befindet sich bei r = n2a. Klassisch handelt es sich für l < n - 1 um Ellipsenbahnen.

Die Wellenfunktionen sind orthogonal:

 integral  integral  integral 
     Y*nlmYn'l'm'r2drsinhdhdf = dnn'dll'dmm'

n = 1 und n = 2, l = 1 sind bei Radialfunktion positiv.

3.11.1 Entartung

Betrachten wir die Bahn klassisch:

Der Ausweg ist:

       1     1     1
I5 = ...-, ...--, ... 2-, ...
       r    |p|    p

Wir machen dies zu einem Operator, also:

   1    -1-   -1
...^r, ...|^p| , ...p^2, ...

Der reziproke Operator ist wie folgt definiert:

1- '--> (^px)- 1
^px

Wenn der Eigenwert gleich Null ist, dann existiert kein reziproker Operator.

3.11.2 Entartung bei einer Dimension

Für das Dipolmoment gilt:

       integral 
d(t) =   Y*(r,t) (- er)Y(r,t)d3r

dk(t) = -e.|xk |.2cos(wt + f) = d0,x .cos(wt+ f)

Wobei gilt:

      integral             3
xfi =   Yf(r)xYi(r)d r = |xfi|exp(if)

      integral 
y  =    Y (r)yY  (r)d3r = |x  |exp(if)
 fi      f     i         fi

      integral 
zfi =   Yf(r)zYi(r)d3r = |xfi|exp(if)

Hierbei handelt es sich um die sogenannten Matrixelemente des Dipolmoments. Dieses oszilliert mit:

    Ei--Ef-
w =   h

Für die Energie des Atoms gilt:

       integral 
<H^> =   Y*^HY  d3r

Für die Eigenzustände Yi und Yf gilt:

^HYi = EiYi

H^Yk  = EfYf

Also gilt:

<^H> = |Ci|2Ei + |Cf |2Ef

Dies ist einsichtig aufgrund der Erhaltung der Energie. Aus Theorie C übernommen:

    (---)2-
I ~  ¨d(t)

    -1--4e2w4[    2     2      2]       2
I = 4pe0 3c3  |xfi| + |yfi| + |zfi| .|CiCf |

Ci '--> Ci(t)

Cf '-->  Cf(t)

Wir machen folgenden Ansatz:

            (  t)                  (  t)
|Ci(t)| 2 = exp  - t- ,|Cf(t)|2 = 1- exp - t-

Es gilt hiermit:

              (   )[       (    )]
   2   2         t-            t-
|Ci| | Cf | = exp  - t   1- exp  - t

Die Energieänderung beträgt:

                oo  integral 
Ei = Ef = hw =   I(t)dt
               0

Hieraus kann nun t bestimmt werden. Für die Zerfalls-Rate gilt:

    1-  -1--2e2w3    2  1-(a)2
G=  t = 4pe0 3c3h |rfi| ~ c  c

Ynlm(r) = Rnl(r).Ylm(h,f)

Wir führen Kugelkoordinaten ein:

x = r cosf sin h }
                x± iy = r .exp(± if)sinh ~ r.Y1,± 1
y = rsinf sinh

z = rcosh ~ rY10(h,f)

Für den Übergang l = 1'-->l = 0 gilt:

      integral                       integral 
zfi =   R10(r)R21(r).r.r2dr .  Y00(h,f) .Y10(h,f).Y1m(h,f)sin hdhdf
                               -- --
                              Konstante

                               p-
|xfi|= |yfi|mit Phasenverschiebung 2

(x + iy)fi /= 0

(x - iy)fi = 0

Wir haben in Ausbreitungsrichtung zirkular polarisiertes (mathematisch positiver Drehsinn) Licht.

Die Auswahlregeln für einen beliebigen Zustand sind Dl = ±1, Dm = 0, ±1. Für Quadrupol-Übergänge gilt außerdem Dl = 2:

         (a-)2
IQu  -~  IDip c

        º
a-= -0,5-A-= 10- 4
c   5000ºA

(a)2     -8
 c   = 10