2.2 Die NEWTONschen Gesetze



N1:  sum iFi = o ==>a = 0 (                 )
 dp-= o mit F = dp-
  dt            dt
Solange keine resultierende Kraft auf einen Körper wirkt, verbleibt er in seinem Bewegungszustand.


N2: a = F
--
m (F = m .a)
Eine Kraft, die auf einen Körper mit Masse m einwirkt, führt zu einer Beschleunigung des Körpers, die proportional zur Kraft ist.


N3: F12 = -F21
Zu jeder einwirkenden Kraft gibt es immer eine Gegenkraft.


         m-
[F] = 1 kgs2  =_  1 N

Auch: 1 kp = 9,81N ( Kilo)

Einheiten:
1N = 1 kg-.m   1 dyn = 1 g.cm
        s2               s2

              m-
1kp = 1kg.9,8 s2 = 9,8N (Gewicht von 1 kg auf der Erde)

             ft
1lb = 1slug.1 2-= 4,45N
             s

==>  1slug = 14,5kg

Beispiel:
PIC

Kraft zwischen Sonne und Erde (mE = 6 . 1024 kg):

      2      4p2          11         -3 m        -4
az = w R = (1-Jahr)2-.1,5 .10  m = 6.10   s2,( ~~  6.10  g)

Fz = mE .az = 3,6.1022N

2.2.1 Anwendungen von NEWTONs Gesetzen

2.2.2 Das Federpendel

Bis jetzt kennen wir:

F = m . g PIC Gravitationskraft
F = FN PIC Normalkraft
F = FZ PIC Zugkraft
F = FD PIC Schubkraft

Bis jetzt waren Kräfte konstant. Damit galt die Bewegungsgleichung:

r(t) = at2 + v0t+ r0
      2

Als Beispiel für eine Kraft, die nicht konstant ist, wollen wir die Federkraft näher betrachten:

PIC

Das sogenannte Hookesche Gesetz lautet:

               /\ 
FF = -kx mit k = Federkonstante

PIC

Es ergibt sich folgende Beschleunigung:

           |----|
aF = FF- = - kx-|
      m    --m---

2.2.3 Reibung

PIC

  1. Haftreibung f H (vrel = 0)

    Verklebung zweier Körper durch Rauhigkeit oder elektrostatische Kräfte

  2. Gleitreibung f G (vrel > 0)
  3. (Reibung durch Viskosität)

2.2.4 Rotationsdynamik

Ehedem: Kinematik der Drehbewegung
PIC

Es wirkt die Zentripetalkraft:

Fz = m .az

Es gilt für die Beschleunigung:

az = Fz
    m

Damit folgt dann für die Bewegungsgleichung:

|--------------------------|
|         2  (cos(wt+ f0)) |      /\ 
|az(t) = -w R  sin(wt + f0)  mit w = Kreisfrequenz
---------------------------

Durch zweimalige Integration nach t erhalten wir r(t):

         (          )
r(t) = R . cos(wt + f0)
          sin(wt + f0)

Mit |az| = w2R = Fz-
 m resultiert:

------------
|     V~ ---- |
|w =   -Fz--|
-------m-.R-|

Damit folgt also schließlich:

|--------(----(----------)-)--------------------(------(----------))-|
|               V~ -Fz                       V~ ---          V~  Fz        |
|          cos(  mR t+ f0)                  Fz--  - sin(   mR t+ f0)   |
|r(t) = R.       V~ -Fz         und v(t) = R .  mR .        V~ -Fz         |
|          sin    mR t+ f0                          cos   mR t+ f0    |
----------------------------------------------------------------------

Beispiele:

2.2.5 Arbeit und Energie

(Oder seit Adam und Eva das Paradies verlassen mußten)

Arbeit  =_  Kraft ×  Weg

Einfachster Fall:
A = F .d

PIC

A = F .d
     S

Genereller:
A = F .d

PIC

A = F    .d = ||F  ||.d.cosa
     Zugx      Zug

Allgemein:
        sum          sum 
Aa'-->b =   DAi  =    Fi .Dri
        i         i

   integral b
==>   F (r) dr

  a

PIC

     integral b

A =   (Fx dx+ Fy dy+ Fzdz)
    a

          2
[A] = 1kg m-  =_  1Nm
         s2
             =_  1Joule
             =_  1Ws
(2.3)
Illustration:
  1. Arbeit A =  integral P abFdr

    Die Arbeit in konservativen Kraftfeldern ist unabhängig vom Weg:

         b integral          b integral            integral a
A =     F dr =    F dr = -  F dr
      P1        P2
     a         a          b

    PIC

            gf 
Aa'-->a =   F dr = 0

    Beispiele:
    Definition von konservativen Kräften:
    Die Kraft ist konservativ, wenn es eine skalare Funktion gibt, für die gilt:
    F (r)=   -  \~/  V (r)
        Nabla
      (arab.Pfeil)

        (   )
      @@x-
 \~/   =_  @@y-     (@  /\ = partielle Ableitung )
      @-
      @z

             gf          gf  ( @-)    (   )
                      @@x        dx
Aa'-->a =   F dr = -    @@y  V (r)  dy  =
                      @z       -dz--
                                dr
          integral ax           integral ay           integral az
      = -   @-V (r)dx -   -@-V(r)dy-    @-V (r)dz =
         ax @x         ay @y         az @z
         (                                         )
      = - V(ax)- V (ax) + V(ay)- V(ay)+ V (az)- V (az)  = 0
    (2.4)
  2. Kinetische Energie:

    Wenn resultierende Kraft Arbeit leistet (F = ma), bekommt das Objekt kinetische Energie:

         integral b       integral b            integral b           integral vb
A =   F dr =   m.a(r,t)dr =   m dv(t)dr =   mv dv = 1 m(v2b-v2a) = Ek(b)- Ek(a)
                                dt                2
    a        a             a            va

  3. Potentielle Energie:

    Potentielle Energie ist gespeicherte Energie, die vollständig umgewandelt werden kann in kinetische Energie.

         integral b
A =   F dr = Ep(b) -Ep(a)

    a

Energieerhaltungssatz:

Die Summe aller Energien in einem abgeschlossenen System ist konstant. (Spezialfall: reibungslose mechanische Energie)

E = Ek(a) + Ep(a) = Ek(b)+ Ep(b) = const.

==>  DE = DEk  + DEp = 0

Illustrationen und Beispiele:
Energiediagramme:
Beispiel:
Für Reibung, Wärmeenergie, Verformungsenergie, innere Energie gilt:
Etot = Ep(a)+ Ek(a) = Ep(b) + Ek(b) +  EIN
                                    F integral 2
                                   -F FIN dr
                                     1

Rechenbeispiel: Achterbahn mit Looping
PIC
Zentral: Energieerhaltung
Die Energie E ist eine mengenartige Größe. Energietransformationen in einem geschlossenen System:



Etot = Ep + Ek + EIN = const.


DE = DEp + DEk + DEIN = 0


Beispiel:
PIC
Energietransformationen:

Zu jedem Zeitpunkt (Ort) kann man somit die Bewegung beschreiben.


RECHNEN MIT ENERGIEN IST HÄUFIG EINFACHER ALS MIT BEWEGUNGSGLEICHUNGEN ODER KRÄFTEN!

Leistung (engl. power):
<P> = A-(Arbeit im Zeitintervall)
      t

     dA        kg.m2
P = ---,[P] = 1--3---= 1W
     dt          s

Nach JAMES WATT (*1736): Entwickler der modernen Dampfmaschine (Auch 1PS = 735,4988W)

Versuch:

Wir bestimmen die Leistung des Übungsgruppenleiters, Höhe: 3m

                         m-
<P> = m-.g.h-= 80kg-.9,81s2 .3m  ~~  3PS-= 3 PS
         t             t           5s   5

Zusammenhang zwischen mechanischer und elektrischer Leistung:
1W = 1 Nm- = 1VA
         s

Eine Lampe besitzt beispielsweise eine Leistung von 50 - 100W. Für einen Porsche gilt:

1200kg, t = 5 s

              km  (  m )
v = 0 ==> v = 100-h  28-s

                        (   )
      12mv2    12 .1200kg .28 ms-2
<P> = --t--=  -------t--------- ~~  94kW = 126PS

Schwerpunkt und Impuls:

Bis jetzt haben wir Körper nur im geschlossenen System betrachtet. Jetzt wollen wir makroskopische Systeme, in denen N Teilchen miteinander wechselwirken, untersuchen. Unser Interesse gilt der Gesamtbewegung des Systems.

Beispiel:
PIC PIC

Unsere Milchstraße besteht aus ungefähr 1010 Sonnen. Jeder Stern hat Eigenbewegung und außerdem bewegt sich das ganze. Also definieren wir:

        integral               integral 
r  = -1  r(m) dm, m =   dm  f¨ur unendlich viele Teilchen (Sonnen)
CM   m

       sum N
       i miri
rCM = -N sum -----f¨ur N Teilchen
         mi
        i

r CM ist der massegewichtete Mittelwert der Ortsvektoren.

Beispiel 1:

PIC

        (  )     (  )     (    )     (   )
          0        2         2          0     (    )
      m---0--+2m---0--+3m---1,5-+-4m---1,5--     1
rCM =           m + 2m + 3m + 4m            =  1,05

Beispiel 2: Erde-Mond
PIC
      mErE-+-mMrM--  --mErE-+-mMrM-
rCM =   mE + mM    =    mE + mM     = 0,d = rE + rM

Betrachten wir folgendes Zahlenbeispiel:

mE = 6 .1024kg; mM = 7.1022kg ==> rE = --mMd----
                                    mE + mM

Der Impuls:
Geschwindigkeit × Masse
[p] = kg.m
       s

p = v . m gilt sowohl für Vielteilchensysteme als auch für massive Körper.

       sum 
      -i-miri            sum 
rCM =   sum  mi               mi = m
        i                i

        sum  m r
     -d-i--i-i   1-  sum 
vCM = dt   m   =  m .   pi
                     i

Analog gilt dies für die Beschleunigung.

                     sum 
           sum           miai      sum 
aCM = d-1-   mivi = -i-----= 1-   Fi
      dtm  i          m      m  i

Ohne äußeren Kräfte gilt:
Ziehen wir das 1.NEWTONsche Gesetz zu Rate:
 sum 
   Fi = 0 ==> m .aCM = o
 i

maCM = m dvCM-= dpCM-
          dt     dt

dpCM    sum  dpi
-dt--=    -dt = 0 oder pCM = const.
        i

Das Gesetz der Impulserhaltung folgt direkt aus NEWTON.


Wenn keine externen Kräfte vorhanden sind, ist die Summe aller Momente im geschlossenen System konstant

Ballistisches Pendel:
m1v1 = (m1 + m2)v2

1(m  + m )v2= (m  + m )g .h
2  1    2  2     1    2

      V~ ----
v2 =   2gh

    m1-+-m2- V~ ----
v1 =    m1     2gh

Da es keine äußeren Kräfte gibt, ist rCM erhalten.