Man kennt schon lange den Zusammenhang:
Die Boltzmann-Konstante hat folgenden Wert:
Mit N = n . NA folgt:
R ist hierbei die ideale Gaskonstante:
Daraus folgt das ideale Gasgesetz:
Für die innere Energie U definieren wir:
Epot ist 0 beim idealen Gas. Daraus folgt:
Dies ist die innere Energie eines idealen Gases. Wir postulieren den Boltzmann-Faktor:
Er ist eine wichtige Grundkonstante der statistischen Physik.
Daraus folgt nun o.B.d.A.:
Mit p . V = nRT = NkBT folgt:
Mit der Massendichte und dem idealen Gasgesetz p . V = nRT folgt nun:
Wir haben nun die barometrische Höhenformel mittels des Boltzmann-Faktors hergeleitet.
Die Beziehung Ekin = kBT gilt für Teilchen mit beliebiger Masse m. Nun gilt
bekanntlich:
Daraus erhalten wir dann die mittlere Geschwindigkeit der Gasteilchen zu:
Ein 1m großes Teilchen mit m = 10-15 kg hat bei T = 300K folgende mittlere
Geschwindigkeit:
Man kann dieses Teilchen unter dem Mikroskop sehen. Es handelt sich um das Phänomen der Brownschen Molekularbewegung.