Es gilt . Wir wollen folgendes Gleichungssystem lösen:
Da Gleichungssystem besitzt also in keine Lösung.
soll zu
erweitert
werden
derart, daß:
Solch eine Erweiterung muß notwendig folgende Elemente enthalten:
In wird wie im Reellen gerechnet, zu beachten ist zusätzlich
.
Wir nehmen an,daß . Dann folgt daraus für i:
Die imaginäre Einheit i wäre also im Zahlenbereich der reellen Zahlen, was
ein Widerspruch darstellt. Daraus ergibt sich also:
sind eindeutig
und
mit
zugeordnet. Hier liegt also
eine beliebige Zuordnung zwischen
und
vor.
Es seien und
mit
,
,
,
. Dann wird Addition
und Multiplikation folgendermaßen definiert:
ist abelsche Gruppe.
ist abelsche Gruppe.
ist der Körper der komplexen Zahlen.
Der Betrag von ist der Abstand von
zum Ursprung
der
Gaußschen Zahlenebene.
ist
gespiegelt an der reellen Achse.
Im Reellen gilt , aber im Komplexen ist im allgemeinen
.
|
|
ist der Abstand zwischen
und
. Es sei
:
Betrachten wir folgendes Beispiel: Was bedeutet
geometrisch?
wird zur positiven reellen Achse gerechnet.
|
Es sei |
|
Jede komplexe Zahl kann in der Form
dargestellt
werden, wobei
und
ist.
Es sei und
gegeben. Dann
gilt:
Insbesondere gilt:
|
|
Vorausgesetzt werden:
Es ist zu konstruieren (ähnliche Dreiecke).
Gegeben sei ,
. Gesucht sind alle
mit
. Jede Lösung
dieser Gleichung heißt
-te Wurzel aus
.
und
sind gesucht!
|
Es seien |
|
|
|
|
Es sei |
Die Zahlen |
|
Dies sind die -ten Einheitswurzeln der Zahl 1.
z2 + 2az + b | = 0 (a,b,![]() ![]() | ||
z2 + 2az + a2 | = a2 - b | ||
(z + a)2 | = a2 - b | ||
z | = -a + ![]() | ||
Verboten sind Ungleichungen zwischen komplexen Zahlen!