Für handelt es sich um ebene Kurven, für
sind es sogenannte
Raumkurven.
|
|
Eine stetige Abbildung |
|
|
Es handelt sich um einen Halbkreis auf der rechten Halbebene.
Dies ist eine Ellipse auf der rechten Halbebene.
Dies ist eine andere Darstellung für .
Die Umkehrfunktion wird damit dargestellt.
Es handelt sich hier um eine sogenannte ARCHIMEDESsche Spirale.
Die Kurve stellt eine Schraubenlinie mit gleichbleibender Ganghöhe dar.
|
Im |
|
|
|
|
Durch eine Parameterdarstellung wird |
|
:
ist Doppelpunkt.
ist Doppelpunkt.
Es ist der obere Halbkreis.
Auch hiermit wird der obere Halbkreis dargestellt.
|
|
Eine bijektive stetige Abbildung |
|
Durch Koordinatentransformation erhält man:
Eine Raumdiagonale wird dargestellt durch:
Dies ist dieselbe Raumdiagonale.