|
|
|
|
|
|
|
Erinnerung: |
|
|
Ist |
|
|
Unser Ziel ist zu zeigen, daß gilt. Bekannt ist
für
, 2,
,
.
|
|
|
|
|
|
Es sei
|
Aus dem ersten Punkt folgt durch den zweiten Satz der zweite Punkt. Um (3) zu
beweisen gehen wir folgendermaßen vor: Das Ziel ist , wobei
. Wir haben folgende Voraussetzung:
Nun zeigen wir noch die Umkehrung von (3) nach (2). Unser Ziel ist:
Bilde und argumentiere wie vorher.
beweisen wir dadurch,
indem wir zeigen, daß
ein Potentialfeld ist.
sei beliebig, aber
fest:
Wir machen die Probe: , wobei
.
sei eine gerade Verbindung zwischen
und
mit
. Somit folgt nun (mit dem Mittelwertsatz der Integralrechnung):
|
Das Gebiet |
|
|
Es sei |
|
Ist nicht einfach zusammenhängend, so folgt im allgemeinen aus
nicht, daß
Potentialfeld ist.
Somit folgt aus Satz 3, daß dies kein Potentialfeld ist.
Die Fläche :
mit
,
:
ist einmal stetig
differenzierbar.
|
|
|
|
|
Obere Halbkugel um (0,0,0) mit Radius
:
Wir verwenden Polarkoordinaten:
Nun wollen wir noch mit Kugelkoordinaten berechnen:
Wir wollen eine Rotationsfläche berechnen:
Kugeloberfläche!