Aber wie findet man die Q’s?
Die Newton-Gleichung lautet, wobei e die Ladung des Teilchens ist:
In Theoretischer Physik A hatten wir:
Und außerdem für die Zyklotron-Frequenz:
Dies ist nur dann ein Integral der Bewegung, wenn die Spiralachse der z-Achse entspricht, das heißt wenn x0,y0 = 0 gilt!
Die Lagrange-Funktion lautet:
Wir haben beispielsweise:
Dann ist (
) das sogenannte „Vektorpotential“. Wir notieren uns außerdem
die Hamilton-Funktion:
und
sind kanonische Variablen.
Für den kinetischen Impuls gilt jedoch:
![]() | (3.2) |
![]() | (3.3) |
Nach Newton erhalten wir: