Für den differentiellen Streuquerschnitt gilt nun:
v ist hierbei die Geschwindigkeit der einlaufenden Teilchen. (E) ist die
Zustandsdichte.
Wir definieren nun eine Zustandsdichte durch: d3
=
(E)dEd
. Mit
d
= sin
d
d
erhalten wir:
Hieraus ergibt sich dann:
Definiere den Übergangsoperator T durch seine Matrixelemente <b|T|
a>:
Nach MESSIAH bezeichnet man Tab := <
b|T|
a> als Übergangsamplitude. Damit
läßt sich der Streuquerschnitt schreiben als: