Moleküle sind Einheiten chemisch gebundener Atome, z.B. O2, H2O, HNO3 bis hin zur DNA.
Laser bedeutet „Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation“.
Es gibt verschiedene Lasertypen.
Hierbei gilt der wichtige Zusammenhang .
= c. Für gelbes Licht gilt
beispielsweise
500nm = 5 . 10-7 m und
=
= 6 . 1014
.
Hierbei ergeben sich folgende Werte für 500nm:
Die Wechselwirkung von Molekülen und Photonen wird von der chemischen Struktur
der Materie bestimmt.
Mittels der Spektroskopie bestimmt man die Struktur der Materie.
In der Atmosphäre ist das wichtigste und reaktivste Teilchen das OH-Radikal.
Anschließende Reaktion mit NO2!
Dieser zeigt sich durch:
Es ist somit ein Nachtunen des Lasers nötig.
Für Natrium gilt m = 23 und v
300
. Dieser Wert entspricht einer mittleren
Geschwindigkeit bei Zimmertemperatur. Damit gilt für den Impuls eines einzelnen
Atoms p = m.v = 1,2 . 10-23
. Natrium absorbiert infolgedessen gelbes Licht der
Wellenlänge 500nm, da hier die Photonen den Impuls pph = 1,3 . 10-23
besitzen.
Zum Anhalten braucht man dan
104 Photonen.
Dieses Gesetz beschreibt folgenden Zusammenhang:
ist der sogenannte Absorptionskoeffizient. Die Gleichung ist integrierbar für
c = const.
ist die Wechselwirkungsfläche, die das Molekül dem Licht entgegenstellt. Man kann
die Formel auch zur Basis 10 schreiben: