2.2 Teilchen und Materiewellen

2.2.1 Teilchen als Welle

De Brogliesche Hypothese (1923):

e- muß Wellencharakter besitzen, da umgekehrt Licht auch Teilchencharakter hat.

|------|
|    h |
|c = p-|
-------

Mit p = mv und v =  V~  2E---
  --kin-
   me erhalten wir:

c =  V~ --h-----=  V~ -h----mit Ekin = 1 mev2 = eU
      2meEkin     2meeU           2

c = 12 V~ ,3-ºA (1 ºA = 1010m)
     U

Der Nachweis erfolgt durch Beugungsexperimente (Gitter, Spalt; Kristallgitter).

2.2.2 Versuch von Davisson und Germer

Wir betrachten folgendes Experiment:

PIC

Elektronenübertragung durch Interferenz: Aus dem Wegunterschied 2dsinh ergibt sich die Braggsche Gleichung:

|------------|
-n.c-=-2dsin-h-

Es läßt sich eine Interferenz am Kristall durch Elektronenstrahlung betrachten:

ce = h-=  -h--
     pe   mve