|
|
|
ist beschränkt. Es gilt
für
. Anwendung
der Dreiecksungleichung führt auf
.
ist Häufungspunkt. Es gibt eine Teilfolge
mit
mit
. Ziel:
für
ist konvergent
Zu jedem
gibt es ein
mit
für alle
.
|
Es seien folgende Reihen konvergent mit den Grenzwerten |
|
|
|
Addiert man die beiden Reihe, so addieren sich auch die Grenzwerte: |
|
|
|
Bei Multiplikation der Reihe mit einer Konstante |
|
|
|
sei komplexe Folge:
Falls und
konvergieren, dann konvergiert
und es gilt die
Gleichheit.
Die Reihe ![]() ![]() |
ist konvergent, aber nicht absolut konvergent, da
divergiert. Wenn
konvergiert, so folgt daraus nicht, daß
absolut
konvergent ist.
Wenn ![]() ![]() |
Zu gibt es ein
derart, daß
gilt für
(Voraussetzung). Es sei
: Wähle
wie oben:
Dies ist so nach der Dreiecksungleichung.
ist Teilfolge von
.
für
, da Teilfolgen
von
.
(Umordnung bedeutet häufig Unordnung.)
|
|
|
|
|
|
Ist ![]() ![]() |
|
Jede durch Umordnung einer absolut konvergenten Reihe entstehende Reihe ist wieder absolut konvergent und hat denselben Wert. |
|
|
|
|
|
|
|
|
CAUCHY-Produkt der Reihen: |
|
|
Mit den Voraussetzungen des vorhergehenden Satzes gilt |
|