|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Negation von Satz 6
Nach folgt:
Die Reihe ist konvergent nach LEIBNIZkriterium, aber nicht
absolut konvergent (siehe oben)! Folgende Reihe ist divergent:
Wir betrachten die Reihe ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
|
Wähle mit
. Aus der Definition von
folgt
.
Damit ergibt sich
für
. Mit dem Majorantenkriterium folgt die
Behauptung, da
wegen
konvergiert. Für
(das heißt nach
für unendlich viele
) gilt
für unendlich viele
. Daraus
ergibt sich, daß
für
nicht möglich ist und hieraus wiederum folgt
die Divergenz.
|
Quotientenkriterium: |
Dann gelten:
|
1.) und 2.) sind Reihen, die wegen nach dem Wurzelkriterium absolut
konvergent sind. Für 1.) und 2.) liefert das Quotientenkriterium wegen
keine Aussage.
Existieren oder
, so hat
man:
Betrachten wir die Sonderfälle 1.) und 2.) Für ist das
Wurzelkriterium besser als Quotientenkriterium. Für
,
ist sowohl das
Quotientenkriterium als auch das Wurzelkriterium anwendbar. Für die absolute
Konvergenz von
ist zu zeigen:
Es liefert Divergenz vor, falls
gilt.
Zum Quotientenkriterium: Gilt , so ist
absolut
konvergent.