Das Spatprodukt ist definiert durch .
![]() | (2.5) |
|
Wir definieren eine Funktion
|
,
verändert sich nicht, wenn zu einer Spalte
das Vielfache einer anderen addiert wird. Aus den Aussagen 2 und 3 folgt:
![]() | (2.6) |
sei Transposition:
Es sei eine
-Matrix.
Es gilt , damit liegt folglich eine gerade Permutation vor.
![]() | (2.7) |
|
|
|
Es gilt:
|
|
In Summanden läßt sich dies schreiben als:
Es ist ,
,
nur dann, wenn
,
,
eine Permutation
aus
ist.
Es sei mit
,
,
,
.
Der Laplacsche Entwicklungssatz besagt:
![]() | (2.8) |
Die -te Zeile und
-te Spalte von
fehlt. In
streiche
-te
Zeile,
-te Spalte.
ist
-Matrix.
Betrachten wir folgende konkrete Matrix:
![]() |
Rechne explizit für ,
,
,
nach.
![]() ![]() ![]() |
Es sei ,
und
. Die Spalten
der multiplizierten Matrix
ergeben sich durch Multiplikation der Spalten der
Matrix
mit der Matrix
:
Dann können wir die Determinante berechnen:
![]() | (2.9) |
sei regulär. Dann gilt:
|
|
|
|
Entwicklungssatz der
|
ist unitär, falls
.
heißt orthogonal, falls
gilt.
|
Es sei
|
Da und
nach Voraussetzung orthogonal sind, ist auch
ist
orthogonal. Die restlichen Beweise können als Übung selbst durchgeführt
werden.
|
Für unitäre Matrizen gilt:
|
ist orthogonal. Damit ist
,
,
ein Orthonormalsystem, womit
,
,
orthogonal ist. Das Produkt der beiden ergibt sich durch
.
ist außerdem unitär. Daraus folgt der erste Punkt. Ist
,
,
ein Orthonormalsystem im
, so ist
,
,
ein
Orthonormalsystem.
Der dritte Punkt folgt aus dem ersten: