|
Wende auf
(
) an:
![]() | (3.5) |
|
Für alle |
|
|
|
Den Fall haben wir schon in HM I abgehandelt:
Für folgt der Mittelwertsatz der Differentialrechnung:
Für lautet der Mittelwertsatz:
|
|
|
Mit Mittelwertsatz folgt: Wähle ,
:
Dies ist gerade die sogenannte HESSEsche Matrix (symmetrisch).
![]() | (3.6) |
Betrachten wir als Beispiel die Hesse-Matrix für :
Berechne !
soll um
bis zur 1.Ordnung entwickelt
werden.
Dies ist Gerade die Gleichung der Tangentialebene an die Fläche durch den Punkt (0,0).
Entwickle um (0,0) bis zur 3.Ordnung:
![]() | (3.7) |
Wir nehmen zur Berechnung der TAYLORreihe die uns schon bekannte Reihe der Exponentialfunktion und der Sinusfunktion:
um (0,0) entwickeln bis zur 4.Ordnung:
Entwickle um (1,2):
![]() | (3.8) |
Wir entwickeln die Funktion um
bis zur 2.Ordnung:
Zuerst berechnen wir die ersten und zweiten partiellen Ableitungen:
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
Damit gilt also:
![]() | (3.9) |
![]() | (3.10) |
Durch Einsetzen der Zahlenwerte folgt:
Damit gilt also:
Es soll folgende Funktion um bis zur 2.Ordnung entwickelt
werden:
Für die partiellen Ableitungen gilt:
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
Damit gilt also:
![]() | (3.11) |
Also folgt:
Wir entwickeln folgende Funktion um den Punkt bis zur dritten
Ordnung:
![]() | (3.12) |
Analog folgt:
Wir berechnen die zweiten Ableitungen:
Für die dritten partiellen Ableitungen gilt:
Man erhält dann:
Also folgt schlußendlich: