|
|
Wir werden uns im folgenden beispielsweise mit Reaktionen der Form A+B
C+D
oder A
B beschäftigen.
| Was beeinflußt die Geschwindigkeit, mit der sich Reaktionsgleichgewichte einstellen? |
| Dies ist abhängig von der Reaktion (zum Beispiel: Stoßrate (Anzahl der Stöße pro Zeit und Volumen)) und dem Mechanismus (zum Beispiel: Rückreaktion wichtig oder nicht). |