Contents

1 Elektrodynamik
 1.1 Grundlegende Beobachtungen
  1.1.1 Ladung
  1.1.2 Strom
  1.1.3 Ladungstrennung:
  1.1.4 Kraftwirkung
 1.2 Die fundamentalen Bausteine und Krfte der Natur
2 Elektrostatik
 2.1 Das elektrische Feld und sein Potential
  2.1.1 Das Coulombgesetz
  2.1.2 Krfte verteilter Ladungen auf eine Probeladung
  2.1.3 Das elektrische Feld
  2.1.4 Bewegung einer Ladung im elektrischen Feld
  2.1.5 Der Gausche Satz
  2.1.6 Spannung und Potential
  2.1.7 Divergenz des elektrischen Feldes
  2.1.8 Beispiele von Feldern und Potential
 2.2 Leiter und Isolatoren im elektrischen Feld
  2.2.1 Sonderfall Kondensatoren
  2.2.2 Energie von Feldern
  2.2.3 Polarisation der Materie
  2.2.4 Dielektrika im elektrischen Feld
3 Elektrische Strme und ihre Felder
 3.1 Die Kontinuittsgleichung
 3.2 Strme und Schaltkreise
  3.2.1 Das Ohmsche Gesetz
  3.2.2 Temperaturabhngigkeit von Widerstnden
  3.2.3 Stromleistung und Energie
  3.2.4 Schaltungen, Netzwerke
  3.2.5 Meinstrumente
 3.3 Stromquellen
  3.3.1 Elektrochemische Prozesse
  3.3.2 Galvanische Elemente/Batterien
  3.3.3 Akkumulatoren
  3.3.4 Thermoelektrizitt
4 Statische Magnetfelder
 4.1 Magnetfeld stationrer Strme
  4.1.1 Punktladung im Magnetfeld
  4.1.2 Krfte auf Strme im Magnetfeld
  4.1.3 Der Hall-Effekt
  4.1.4 Magnetfelder von bewegten Ladungen
  4.1.5 Magnetfeld von Strmen
  4.1.6 Krfte zwischen zwei stromdurchflossenen Leitern
  4.1.7 Das AmpUg rave012eresche Gesetz
 4.2 Das Magnetfeld und sein Potential
  4.2.1 Mathematischer Einschub
  4.2.2 Magnetischer Kraftflu
  4.2.3 Das Vektorpotential
 4.3 Materie im Magnetfeld
  4.3.1 Atomares Bild
  4.3.2 Erscheinungsformen des Magnetismus
5 Zeitabhngige elektrische und magnetische Felder
 5.1 Induktion
  5.1.1 Induktionsgesetz
  5.1.2 Induktivitt
  5.1.3 Transformator
 5.2 Maxwellscher Verschiebungsstrom
 5.3 Energie des elektrischen und magnetischen Feldes
 5.4 Wechselstrom und Schaltkreise
6 Elektromagnetische Wellen
 6.1 Die Maxwellgleichungen und ihre Lsung im Vakuum
  6.1.1 Spezielle Lsung: Ebene Welle in x-Richtung
  6.1.2 Energie, Intensitt einer elektromagnetischen Welle
  6.1.3 Impuls von elektromagnetischen Wellen
 6.2 Relativistische Betrachtungen
  6.2.1 Einige Aussagen der Speziellen Relativittstheorie
  6.2.2 Abhngigkeit von elektrischen und magnetischen Feldern und deren Krften von der Wahl des Bezugssystems