MITSCHRIEB ZU THEORETISCHE PHYSIK B:
ANALYTISCHE MECHANIK


Prof. Dr. Ralph von Baltz, Dr. Jan Brinkmann

Vorlesung Sommersemester 2002

Letzte Aktualisierung und Verbesserung: 24. Februar 2004
Thanx to Hjalmar Peters für die Verbesserungsvorschläge
Mitschrieb der Vorlesung THEORETISCHE PHYSIK B
von Herrn Prof. Dr. BALTZ im Sommersemester 2002
von MARCO SCHRECK.
Dieser Mitschrieb erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Korrektheit.

Kommentare, Fehler und Vorschläge und konstruktive Kritik bitte an Marco.Schreck@gmx.de.

Inhaltsverzeichnis
1 (Prinzipien der) Mechanik
 1.1 Einleitung
 1.2 Bezugssysteme und Relativitätsprinzip
 1.3 Lagrange-Mechanik
 1.4 Lagrange-Gleichung 2.Art
 1.5 Symmetrien und Erhaltungsgrößen
2 Zweikörper-System mit zentraler Wechselwirkung
 2.1 Energie des relativen Systems
 2.2 Lösung der Radialgleichungen
 2.3 Keplerproblem
3 Hamiltonsche Formulierung der Mechanik
 3.1 Integrale der Bewegung von Teilchen im Zentralfeld
 3.2 „Blick über den Zaun“: Bedeutung von U v ec17EA und f
4 Gekoppelte Oszillatoren
 4.1 Feder-Modell
5 Bewegungen des starren Körpers
 5.1 Winkelgeschwindigkeit, Freiheitsgrade
 5.2 Energie
 5.3 Mathematischer Einschub: Mehrfachintegrale
 5.4 Trägheitsmoment eines Würfels
 5.5 Bewegungsgleichungen des (freien) starren Körpers
 5.6 Mathematischer Einschub: Skalare, Vektoren, Tensoren
 5.7 Harmonischer Oszillator als Lineares System
 5.8 Dynamische Systeme, Klassifikation der Bahnen im Phasenraum