MITSCHRIEB ZU THEORETISCHE PHYSIK C:
ELEKTRODYNAMIK UND OPTIK


Prof. Dr. Kühn und Dr. Roth

Vorlesung Wintersemester 2002/2003

Letzte Aktualisierung und Verbesserung: 24. Februar 2004
Mitschrieb der Vorlesung THEORETISCHE PHYSIK C
von Herrn Prof. Dr. KüHN im Wintersemester 2002/2003
von MARCO SCHRECK.
Dieser Mitschrieb erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Korrektheit.

Kommentare, Fehler, Vorschläge und konstruktive Kritik bitte an Marco.Schreck@gmx.de.

Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung
2 Elektrostatik
 2.1 Coulomb-Gesetz
 2.2 Skalar-,Vektor-,Tensorfelder, Differentialoperatoren und Integralsätze
 2.3 Mathematischer Einschub: Die Diracsche d-Funktion
3 Elektrisches Feld, Ladungsdichte, Potential
 3.1 Energie des statischen Feldes
 3.2 Oberflächenladungen
 3.3 Randwertprobleme in der Elektrostatik
4 Magnetostatik
 4.1 Einleitung
 4.2 Biot-Savartsches-Gesetz
 4.3 Differentialgleichungen der Magnetostatik und Amperesches Gesetz
 4.4 Lokalisierte Ströme und magnetische Momente
 4.5 Kraft und Drehmoment eines äußeren Feldes auf lokalisierte Stromverteilungen
 4.6 Zeitabhängige Felder, Maxwell-Gleichungen
 4.7 Elektromagnetische Wellen im Vakuum
 4.8 Wellengleichung für das Potential
5 Elemente der speziellen Relativitätstheorie
 5.1 Postulate der speziellen Relativitätstheorie
 5.2 Relativistische Kinematik
6 Lorentzinvariante Formulierung der Elektrodynamik
 6.1 Kovariante Formulierung der Lorentzkraft
7 Abstrahlung/Lösung der Maxwellgleichungen mit zeitabhängigen Quellen
 7.1 Dipolnäherung
 7.2 M1- und E2-Strahlung
8 Energie-Strom-Dichte (Poynting-Vektor)
 8.1 Zeitlich gemittelte Größen
 8.2 Abstrahlung von einer bewegten Punktladung
9 Hohlleiter
 9.1 Einleitung
10 Elektrodynamik in kontinuierlichen Medien