Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung
2 Elektrostatik
 2.1 Coulomb-Gesetz
 2.2 Skalar-,Vektor-,Tensorfelder, Differentialoperatoren und Integralsätze
 2.3 Mathematischer Einschub: Die Diracsche d-Funktion
3 Elektrisches Feld, Ladungsdichte, Potential
 3.1 Energie des statischen Feldes
 3.2 Oberflächenladungen
 3.3 Randwertprobleme in der Elektrostatik
  3.3.1 Green’sche Funktionen und ihre Anwendungen
  3.3.2 Laplace-Gleichung mit Randwerten auf Quader/Separation der Variablen
  3.3.3 Mathematischer Einschub:Orthogonale Funktionen, Entwicklungen, Fourier-Reihen
  3.3.4 Laplace-Gleichung in Kugelkoordinaten
  3.3.5 Randwertprobleme mit azimuthaler Symmetrie
  3.3.6 Dipole und Multipol-Entwicklung
4 Magnetostatik
 4.1 Einleitung
 4.2 Biot-Savartsches-Gesetz
  4.2.1 Kraft zwischen 2 stromdurchflossenen Leitern
 4.3 Differentialgleichungen der Magnetostatik und Amperesches Gesetz
  4.3.1 Vektor-Potential
 4.4 Lokalisierte Ströme und magnetische Momente
 4.5 Kraft und Drehmoment eines äußeren Feldes auf lokalisierte Stromverteilungen
 4.6 Zeitabhängige Felder, Maxwell-Gleichungen
  4.6.1 Faraday Gesetz
  4.6.2 Maxwell-Gleichungen
  4.6.3 Übergang zu Vektor- und skalarem Potential
 4.7 Elektromagnetische Wellen im Vakuum
  4.7.1 Mathematischer Einschub:Fourier-Zerlegung, Fourier-Integral
  4.7.2 Polarisation
 4.8 Wellengleichung für das Potential
  4.8.1 Lorentz-Eichung
5 Elemente der speziellen Relativitätstheorie
 5.1 Postulate der speziellen Relativitätstheorie
  5.1.1 Fritz-Gerald-Lorentz-Kontraktion
  5.1.2 Zeitdilatation
  5.1.3 Eigenzeit
  5.1.4 Lorentz-Transformation, Vektoren, Tensoren
  5.1.5 Volumenelement in 4 Dimensionen
 5.2 Relativistische Kinematik
6 Lorentzinvariante Formulierung der Elektrodynamik
 6.1 Kovariante Formulierung der Lorentzkraft
7 Abstrahlung/Lösung der Maxwellgleichungen mit zeitabhängigen Quellen
 7.1 Dipolnäherung
 7.2 M1- und E2-Strahlung
8 Energie-Strom-Dichte (Poynting-Vektor)
 8.1 Zeitlich gemittelte Größen
 8.2 Abstrahlung von einer bewegten Punktladung
9 Hohlleiter
 9.1 Einleitung
  9.1.1 Klassifikation der Lösungen
  9.1.2 Diskussion der transversal magnetischen Lösungen
  9.1.3 TEM-Lösung
10 Elektrodynamik in kontinuierlichen Medien