[
next
] [
tail
] [
up
]
Inhaltsverzeichnis
1
Einführung
1.1
Lehrbücher
1.2
Warum Quantenmechanik?
2
Grundbegriffe der theoretischen Physik
2.1
Zustand - Größe - Wert
2.2
Messung und Zustandspräparation
2.3
Kurzer Abriß über klassische Mechanik (Blick auf Quantenmechanik)
2.3.1
Lagrange-Formulierung
2.3.2
Hamilton-Formulierung
2.4
Klassische Wellen (Felder, mit Blick auf Quantenmechanik)
2.4.1
Wellengleichung
2.4.2
Wellenpakete
2.4.3
Beweis der Unschärfe-Relation (Pauli)
3
Wellenmechanik
3.1
Schrödinger-Gleichung
3.2
Regeln der Wellenmechanik
3.2.1
Physikalisch relevante Zustände
3.3
Freies Teilchen
3.4
Teilchen im „Kasten“
3.4.1
Orts-Wahrscheinlichkeitsdichte
3.4.2
Impuls-Wahrscheinlichkeitsdichte
3.4.3
Überlagerung zweier stationärer Zustände
3.4.4
Ortseigenzustände
3.5
Linearer harmonischer Oszillator
3.5.1
Einschub: Parität und Paritätsoperator
3.5.2
Wahrscheinlichkeitsstromdichte
3.6
Ein eindimensionales Streuproblem
3.7
Virtuelle Energieniveaus bzw. quasi-gebundene Zustände
3.8
Drehimpulseigenzustände
3.8.1
Entartung
3.9
Aufhebung der m-Entartung durch ein
v
ec
17
EB
-Feld (Zeeman-Effekt)
3.10
Ausstrahlung elektromagnetischer Wellen durch angeregten Zustand
3.11
Wasserstoff-Atom (Zweikörperproblem mit Zentralkraft-
Wechselwirkung)
3.11.1
Entartung
3.11.2
Entartung bei einer Dimension
4
Formalismus der Quantenmechanik
4.1
Vektor-Raumstruktur, lineare Operatoren
4.1.1
Lineare Unabhängigkeit
4.1.2
Basis
4.1.3
Lineare Operatoren auf
Z
4.1.4
Zeitentwicklung
4.1.5
Impulsdarstellung
4.2
Matrixformulierung der Quantenmechanik
4.3
Dirac’sche Schreibweise
4.4
Die Unschärferelation
4.5
Harmonischer Oszillator in algebraischer Behandlung
4.6
Kohärente Zustände des harmonischen Oszillators
(Glauber-Zustände,
-Zustände)
4.7
Drehimpuls-Eigenzustände
4.8
Spin 1/2
4.9
Beispiele zu Spin-1/2-Systemen
4.9.1
Stern-Gerlach-Experiment
4.10
Spin-Resonanz im zeitlich konstanten Magnetfeld
v
ec
17
EB
0
4.11
g-2-Experiment
4.12
Spin-Resonanz
4.13
Störungsrechnung und Anwendungen
4.13.1
Stark-Effekt beim Wasserstoff-Atom
4.13.2
Frequenzabhängige Polarisierbarkeit eines Atoms
[
next
] [
front
] [
up
]