MITSCHRIEB ZU HÖHERE MATHEMATIK II:
FACHRICHTUNGEN PHYSIK,
ELEKTROINGENIEURWESEN UND GEODÄSIE

Dr. Müller-Rettkowski und Diplomphysiker Jochen Bitzer

Vorlesung Sommersemester 2002

Letzte Aktualisierung und Verbesserung: 3. März 2004

Mitschrieb der Vorlesung HÖHERE MATHEMATIK II
von Herrn Dr. MÜLLER-RETTKOWSKI und Diplomphysiker Jochen Bitzer im Sommersemester 2002
von MARCO SCHRECK.

Dieser Mitschrieb erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Korrektheit.

Kommentare, Fehler und Vorschläge und konstruktive Kritik bitte an Marco.Schreck@gmx.de.

Inhaltsverzeichnis
1 FOURIERreihen
 1.1 Periodische Funktionen/Periodische Fortsetzung einer Funktion
 1.2 Trigonometrische Reihe
 1.3 Darstellungssatz
 1.4 BESSELsche Ungleichung/PARSEVALsche Gleichung/Konvergenz im quadratischen Mittel
2 Grundbegriffe der Linearen Algebra
 2.1 Der Vektorraum
 2.2 Der Untervektorraum
 2.3 Lineare Abbildungen/Matrizen
 2.4 Reguläre Matrizen. Die inverse Matrix zu einer regulären Matrix
 2.5 Determinanten
 2.6 Determinanten (Volumenberechnung)
 2.7 Eigenwertprobleme/Diagonalisierung von Matrizen
3 Funktionen mehrerer Variablen
 3.1 Kurven im Rn
 3.2 Differentiation von Kurven r : I < R '--> Rm
 3.3 Differenzieren von Funktionen mit mehreren Veränderlichen
 3.4 Nabla-Kalkül
 3.5 Differenzieren von Funktionen f : S < Rn '--> Rn
 3.6 TAYLORformel
 3.7 Relative (Lokale Extremwerte)
 3.8 Inverse und implizite Funktionen
 3.9 Extremwertaufgaben mit Nebenbedingungen (NB)
4 Mehrdimensionale Integralrechnung
 4.1 Einführung
 4.2 Vertauschen der Integrationsreihenfolge
 4.3 Kurven-/Linienintegrale
 4.4 GAUßscher Integralsatz in der Ebene (GAUßscher Satz)
 4.5 Potentialfelder (Gradientenfeld, konservatives Feld)
 4.6 Variable Substitution im Bereichsintegral
 4.7 Der GAUßsche Integralsatz im R3